10.2.2024 in Hannover

Endlich rollt der Ball wieder! Nachdem in Corona-Zeiten auch der Konfi-Cup nicht stattfinden konnte, gibt es jetzt wieder eine tolle Gelegenheit, mit einem Konfi-Team an einem Turnier teilzunehmen. Zum ersten Mal findet am Samstag, 10. Februar 2024 ein Konföderierter Konfi-Cup statt. Bis zu 24 Mannschaften können teilnehmen. Auch das Rahmenprogramm bei unserem Turnier wird sich sehen lassen können, so dass auch mitgereisten Fans nicht langweilig werden wird – wir stricken gerade noch fleißig dran…

Konfi-Cup-was ist denn das?
Der Konfi-Cup ist ein in vielen Landeskirchen etabliertes Fußballturnier – in der Regel auf einem Kleinfeld draußen. Es wird in gemischten Teams gespielt und der Spaß und das faire Miteinander stehen im Vordergrund. Natürlich gibt es Sieger-Mannschaften, Pokale und weitere attraktive Preise. Die jeweiligen Erstplatzierten einer Landeskirche qualifizieren sich für das EKD-Finalturnier an Himmelfahrt in Köln, nächstes Jahr konkret vom 8.-9. Mai. Im Anschluss an den EKD-Cup kann das DFB-Pokalendspiel der Frauen im Kölner Rhein-Energie-Stadion besucht werden.
Organisiert wird das Turnier von einem Team des Arbeitskreises Kirche und Sport in Niedersachsen.

In der oldenburgischen Kirche gab es regional immer mal wieder Turniere – andernorts hat er sich als Angebot nicht durchgesetzt.
Weil es zur Zeit bei uns keine regionalen Konfi-Cup-Turniere gibt, sind dieses Mal fußballbegeisterte Konfi-Teams oldenburgkirchenweit eingeladen, sich für das Turnier in Hannover anzumelden. Die Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden:

Wir hoffen sehr, dass sich aus allen Kirchen der Niedersächsischen Konföderation Mannschaften anmelden und auf den Weg machen. Eine frühe Anmeldung macht Sinn, weil die Turnier-Plätze begrenzt sind. Zusätzlich attraktiv ist die Teilnahme, weil die jeweils Erstplatzierten aus jeder der beteiligten Kirchen – Braunschweig, Hannover, Oldenburg, Reformiert, Schaumburg-Lippe – mit nach Köln fahren dürfen. Das erhöht natürlich die Chancen enorm, beim bundesweiten Finale dabei zu sein.

KonfiCamp Ahlhorn 2023 – die Zweite

Es ist immer wieder spannend: Wer wird sich am Abschlussabend des KonfiCamps auf die Bühne stellen und seine Talente und/oder Ergebnisse aus den Workshops vorstellen?!
Das Motto: „ZDF – Zeige Deine Fähigkeiten“

Und wie immer sind wir überrascht und in manchen Momenten überwältigt. Auch in diesem Jahr treten Konfis ins Scheinwerferlicht, die am Anfang des KonfiCamps noch ganz zurückhaltend und still waren – ein buntes Varieté der kleinen Künste. Die TuTa-Show bietet flotten Tanz und gewagte Turn-Einlagen. Rhythmisch geht es weiter mit Dance und Vivians Tänzer:innen. Manche Jungen wussten eine Stunde vor dem Auftritt noch nicht, dass sie einen flotten Paar-Tanz aufs Parkett bringen. Der Song Believer der Imagine Dragons, den Popkantorin Karola Schmelz-Höpfner mit dem ganzen Camp eingeübt hatte, wird noch einmal von einem ausgewählten Dancefloor-Team aufgeführt. Die Jonglage mit Bällen und Tellern wird ebenso begeistert beklatscht wie Fußball-, Tischtennis- und Basketball-Einlagen. Ganz still wurde es beim Klassik-Beitrag Paul & the Piano. Die Frage nach einem respektvollen Umgang miteinander behandeln die Stücke Theater-Theater und Der fliegende Junge. Bei der zuletzt genannten Aufführung wurde ein Junge, der sich bei einer Busfahrt auf Kosten eines rücksichtslos vertriebenen Fahrgasts einen Sitzplatz verschafft hatte, kurzerhand von mutigen Mitfahrer:innen im freien Fall aus dem Bus geworfen. Das war eine bemerkenswerte Aufnahme des Tagesthemas „Wie wird das Leben gut?“

Auch das Team lässt es sich nicht nehmen, mit der Performance Baby Style einen Beitrag zum Gelingen des Abends beizutragen. Ganz am Ende folgt ein musikalisch geschmettertes „Teamer ohe, ihr seid wirklich große Klasse…“ (Melodie: Laudato si) als Dankeschön an die großartigen Ehrenamtlichen „Seid gepriesen, Gretchen, Astrid, Lena, Bennet, Kim, Emma, Fenja, Feemke, Vivian, Jessica, Julia, Hanke, Hendrik, Damian, Nils, Rieke und mit ein paar Zusatzreimen für Melissa und Hauke, die die Selbstversorgerküche „gerockt“ haben.

Beim Abendabschluss in der Kapelle St. Petri zu den Fischteichen wurden Perlen des Tages gesammelt. Zwei von meinen persönlichen Perlen, die ich für mich aus der KonfiCamp-Woche mitgenommen habe, möchte ich hier nennen:

Beim Thema „Wer bin ich?“ dürfen sich zwei Konfis gegenseitig Zertifikate ausstellen darüber, was die bzw. den anderen jeweils charakterisiert und auszeichnet. Der letzte Satz lautet überall gleich: „Du bist ein genialer Gedanke Gottes.“ Dann werden die auf besonderem Papier festgehaltenen Texte eigenhändig gesiegelt und schließlich feierlich im Stehen einander überreicht. Das sind zum Teil sehr bewegende Augenblicke. Wie sagen zwei Jungen zueinander bei der Übergabezeremonie: „Ich überreiche Dir Dein Zertifikat von Herzen.“

Meine zweite Perle: Nach dem letzten Workshop Bogenschießen unterhalb der geschichtsträchtigen Jungenburg räume ich auf und überlege, wie ich das ganze Material zurück ins Strandhaus transportiere. Plötzlich ruft jemand: „Hallo Matthias, kann ich Dir helfen?“ Ein Konfi – einer, der sich öfters beim Team für den tollen Einsatz bedankt und mit dem einige Konfis weiß Gott nicht immer freundlich umgehen – hat mit einem der Ruderboote direkt 10 Meter von mir zufällig am Ufer angelegt. Gemeinsam verstaut er mit mir die Ausrüstung im Boot, legt sich mit all seiner Kraft in die Riemen, rudert mich direkt zu einer kleinen Bucht unterhalb des Strandhauses und hilft mir beim Ausräumen.

Ein Weihnachts-Actionbound für Familie, Freundeskreis und andere Teams

Fast ist es soweit. Nach vielen Herausforderungen in diesem Jahr und intensiver Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtsfest darf selig und fröhlich gefeiert werden.
Für alle, die noch was für das spielerische Miteinander von Familie, Freundeskreis etc. suchen, bietet die Firma Actionbound einen Weihnachtsbound an. Für alle, die in den letzten Jahren die App in der Konfi-, Jugend- und Gemeindearbeit genutzt haben, eine vertraute Sache. Aber auch für Einsteiger:innen fast ein Kinderspiel. Und besonders schön: auch über weite Entfernung fühlt man sich miteinander verbunden. Auf alle Fälle macht es Spaß, die geraubten Juwelen aus dem Grandhotel gemeinsam wiederzufinden:
https://de.actionbound.com/weihnachtsfeier2022

Gesegnete Weihnachten!

JETZT NOCH ANMELDEN

Ganz so wild wie bei einer Party auf dem Tempelhofer Feld wird es nicht werden. Dort sprangen die vielen Gäste gemeinsam so fest auf, dass in einigen Kilometern Entfernung noch die Gläser wackelten.

Aber es ist schön, dass nach Zeiten des Verzichts endlich wieder größere Events stattfinden können. Oder vornehmer: Kulturelle Großveranstaltungen.
Natürlich wird es unter den aktuellen coronalen Bedingung besonders respektvoll und achtsam zugehen.
Der Spielmarkt in Rastede und das Spielpädgogische Forum gehen in diesem Jahr am Samstag, 2. Juli von 10-18 Uhr in die vierte Runde.
Klar, dass auch die Konfizeit wieder als Kooperationspartner mit dabei ist

„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr“, so sagte es einst Platon. Spielen erweitert den Horizont, ermöglicht Begegnungen, schafft Freiräume und gestattet Lebensfreude und Lebendigkeit. Fehler machen ist erlaubt und diese bleiben folgenlos. Eigene Ressourcen können entdeckt werden und wir schnuppern am verlorengegangenen Paradies der kindlichen Freiheit.
Der Spielmarkt lädt alle spielbegeisterten Menschen ein, sich einen Tag lang dem Spiel zu widmen. Workshops, Aktionen, Spielstände, Aufführungen und Musik bieten die Möglichkeit zum Mitmachen. Wir verstehen unter dem Begriff „Spiel“ alle Aktivitäten, die uns in Kontakt mit uns und anderen bringen. Die Bandbreite der Angebote reicht vom Theaterspiel, spielpädagogischen Elementen, über kreative und künstlerische Ausdrucksformen bis hin zu Brett- oder Materialspielen. 

Fachleute, Initiativen, Vereine und Gruppen stellen ihre Konzepte, Praxisideen und Ansätze vor. Der „Markt der Möglichkeiten“ bietet spielpädagogische Materialien, Bücher und Spiele an. Hier kann jeder stöbern, ausprobieren, sich informieren und an Spielaktionen teilnehmen. Eingeladen sind alle, die ehrenamtlich oder hauptamtlich mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten, in der Bildungsarbeit tätig sind, im Studium oder sich in der Ausbildung zum Erzieher/zur Erzieherin befinden und alle Spielinteressierten. 

Noch kann man sich bis zum 20. Juni anmelden – vielleicht ja auch ein paar Tage länger….
https://hvhs.de/suche.php?begriff=spielmarkt

„Spukt es in der Kirche? Oder warum reden die da immer vom heiligen Geist?“

Mit dieser Frage startet der pfiffige und abwechslungsreiche Einzel-Bound, den Achim Plagentz zum Thema „Pfingsten/Heiliger Geist“ entwickelt hat.


Einfach die App Actionbound aufs Smartphone laden und los gehts.
Fragen beantworten, Fotos machen, Videos drehen, kreativ Tauben basteln, Rätsel lösen und noch mehr. Ich hatte jedenfalls Spaß!
Am Ende können die Ergebnisse von den Konfis, Teamer*innen und sonstwem u.a. auch der Gruppenleitung zugeschickt werden. An die gemachten Erfahrungen lässt sich dann beim nächsten Konfi-Treffen, analog oder digital, super anknüpfen.
Zum Bound kommt man über einen QR-Code. Und für die Gruppenleitung gibt es ein Kurzanleitung an die Hand. Einfacher geht es eigentlich nicht!

Aber nicht nur digital darf gespielt werden. Auch ganz real physisch gibt es tolle Spieletipps, die den nötigen Abstand und die Hygiene im Blick haben und trotzdem viel Spaß machen.
Allein 82 coronataugliche Spielvorschläge bietet Ullis Materialbörse. Noch mehr Tipps gibt´s natürlich auf unserer bundesweiten Seite unter der Rubrik Neu-Start mit der Konfi-Arbeit.

Denn eins ist ja wohl klar. Konfi ohne Spiele, das geht gar nicht…