In Oldenburg ist dieses Jahr viel Bewegung angesagt zu Himmelfahrt. Das Erlebnis Turnfest ist zu Gast. Volle City, tolle Bühnenprogramme, viele Mitmachgelegenheiten. Lebensenergie pur. Wer in der Nähe ist, schaut einfach mal rein. Gern auch zum ökumenischen Gottesdienst am Himmelfahrtstag um 10 Uhr auf dem Schlossplatz.
Wer es etwas kleiner liebt, kann sich ja mal zwischendurch mit einem Actionbound unterhalten. Ganz frisch erschienen ist der Heavenbound aus der Werkstatt von Achim Plagentz.

Der Actionbound Heavenbound besteht aus 8 Stationen. Er ist für die Konfi-Arbeit entwickelt worden, lässt sich aber auch gut mit anderen Gruppen spielen – und das natürlich nicht zur an Himmelfahrt selbst.
Die Stationen beschäftigen sich mit verschiedenen Facetten des Themas „Himmel“. Dabei werden lebensweltliche und biblisch-theologische Aspekte aufgenommen .Die einzelnen Stationen sind (bis auf die letzte) in der Reihenfolge frei wählbar. Sie sind prinzipiell nicht an einen bestimmten Ort gebunden. Bei einer Station muss ein Blick auf den Himmel möglich sein (Fenster reicht). Bei einer anderen Station sollen Menschen außerhalb der Gruppe interviewtwerden (Passanten, Mitarbeiter*innen in der Gemeinde…).

Also, anklicken, ausprobieren und himmlischen Spaß haben. Bitteschön:

„Für Ostern färben wir immer Ostereier.“ „Und dann suchen wir in der ganzen Wohnung nach süßen Sachen.“ „Mama, kriegen wir auch ein Geschenk?“ „Eine Kleinigkeit.“
Ein kleiner Ausschnitt aus einem Gespräch mit zwei Mädchen (8 und 7 Jahre) und ihrer Mutter. In der Familie werden die Feste des Kirchenjahres gefeiert. Deshalb kennen sie sich mit den Bräuchen gut aus. Und in der Konfi 3 – Zeit in Essen (Oldenburg) erfahren sie, was das alles mit Jesus und Gott und der Kirche und mit dem Glauben zu tun hat.

In vielen Gemeinden beteiligen sich Konfis an der Vorbereitung der Ostergottesdienste. Durch das Erleben des Festes und die fröhliche Stimmung bei den Vorbereitungen lässt sich am besten vermitteln, dass für Christinnen und Christen das Osterfest eine hohe Bedeutung hat. Es gibt offensichtlich Kraft und stiftet Sinn, angesichts von Traurigkeit und Leid eine Hoffnung zu haben, die über den Tod hinaus weist.
Jesu Auferstehung als Zeichen des Sieges des Lebens über den Tod zu begreifen, ist mit dem Leib und mit der Seele leichter als mit dem Kopf.
Wir schmecken das Brot der Gemeinschaft. Wir zünden das Osterlicht an. Wir lachen vor Freude und rufen: „Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden!“

Die bundesweiten Studien zur Konfi-Arbeit zeigen, dass die Zustimmung zur Aussage „Jesus ist auferstanden“ seitens der Jugendlichen zwei Jahre nach der Konfirmation deutlich abnimmt – und auch zu Beginn nicht übermäßig hoch ist. Scheint ja auch irgendwie logisch. Auf der anderen Seite stimmen deutlich mehr Konfirmierte nach zwei Jahren der Aussage „Es gibt ein Leben nach dem Tod“ (oft verbunden mit dem schillernden Wort „Wiedergeburt“) zu.
Wie lassen sich diese beiden Tendenzen miteinander ins Gespräch bringen bzw. was hat Jesu Auferstehung mit unserer Hoffnung auf ein Weiterleben zu tun?

Und wie ist das überhaupt mit dem Zusammenhang von Seele, Geist und Körper? Die Transhumanisten glauben ja, dass sich der Geist des Menschen in ein ewig bestehen bleibendes digitales System übertragen lässt. Andere prominente Wissenschaftler sehen den Körper als sinnhaft organisierte Gestaltganzheit und als Grundreferenz für unser Bewusstsein. Alle unsere Fertigkeiten und Erfahrungen werden „einverleibt“, gehen in Fleisch und Blut über. Mit anderen Worten: Das Gehirn ist nichts ohne den Körper.

Viele spannende Fragen und Themen also, über die es sich lohnt, miteinander lebhaft zu diskutieren und dadurch für das eigene Leben und den eigenen Glauben erfahrbar und plausibel zu machen.

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2023

Der ökumenische Kreuzweg der Jugend trägt dieses Jahr den Titel „beziehungsweise“. Das Schreiben die Macher:innen dazu: Im Jugendkreuzweg beziehungsweise kannst du Beziehungen in deinem Leben entdecken und sie mit den Begegnungen Jesu verbinden. Welche Begegnungen machen dir Mut oder geben dir Kraft? Wo hast du Herausforderungen und Fragen? Du kannst all das in verschiedenen Aktionen, den Liedern und Gebeten ausdrücken und vor Gott bringen. Denn all die Linien der Begegnungen schneiden sich in der Begegnung mit Gott – so ähnlich hat das Martin Buber ausgedrückt. Jesus traf verschiedene Menschen, die Beziehung zu Gott durchzog sein gesamtes Leben. Mit beziehungsweise bist du eingeladen, etwas von dieser Beziehung für dich zu entdecken.

Mir gefällt die Kunstform der Lineart, mit der der Jugendkreuzweg visuell gestaltet wird. Mit einem Stift, der nicht absetzt, wird eine fortlaufende Linie gezeichnet, die das Wichtigste des Motivs einfängt. Die mit dem Schriftzug verbundenen Aquarell-Farbkleckse unterstreichen die Beziehungen Jesu auf seinem Weg zum Kreuz. Mal sind sie näher, mal sind sie weiter voneinander entfernt.

Von einer Juleica-Schulung habe ich gehört, auf der der diesjährige Kreuzweg thematisiert wird. Ansonsten bin ich gespannt, wer sich noch in unserer Region damit auf den Weg macht.

Ach ja: Der Jugendkreuzweg lässt sich draußen, in kleinen Gruppen und digital beten.

Ich unterhalte mich mit meinem gebildeten Gegenüber. Erzähle, dass ich jetzt in der Passionszeit auf Alkohol verzichte und jeden Tag bioenergetische Körperübungen mache. Er fragt nach: Sag mal, was hat das eigentlich mit dieser Passionszeit auf sich? Wozu gibt es die überhaupt? Ich erkläre ihm, dass es sich um die Tage zwischen Aschermittwoch und Ostern handelt usw. usw. Am Ende ist mein Gesprächspartner bessert informiert. Und ich habe wieder mal begriffen, wie sehr auch viele Erwachsene nicht mehr in unseren für Kirchenmenschen noch vertrauten Traditionen zu Hause sind.

Überhaupt scheinen sich die Kirchenkulturen mit den gesellschaftlichen Gewohnheiten nicht im gleichen Rhythmus zu bewegen. Überall hängen schon Ostereier an zart blühenden Sträuchern, die dann bald nach Ostern abgehängt werden. Ist ja vorbei, das Fest. Das ist so ähnlich wie mit den Weihnachtsbäumen, die in der Adventszeit aufgestellt und am 27.12. spätestens entsorgt werden. Ist ja vorüber, das Fest. Auch in den Kirchengemeinden selbst herrschen unterschiedliche Meinung zur Gestaltung der Passionszeit. So kann es also sein, dass einige gerne am Karfreitag ein schönes fröhliches Essen miteinander verabreden – weil ja alle da Zeit haben – während andere diesen Tag eher still und ernst verbringen wollen.

Die Fastenaktion der evangelischen Kirche findet in diesem Jahr unter dem Titel „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“ statt. In vielen Kirchengemeinden gibt es Gruppen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Seit gestern (Mittwoch, 8.3.) geht es eine Woche lang um das Thema „Was mich trägt.“ Eine Woche für die Lichtquellen in meinem Leben. Ich freue mich auf die Strahlen der Märzsonne auf meinem Gesicht. Die Schneeflocken, die die Welt in ein friedliches Weiß tauchen. Und vieles mehr.

Apropos Fasten: Eine Kollegin erzählte, dass in der Schule ein Kind auf die Frage, was es denn mit dem Stichwort „Fasten“ verbindet, ganz spontan antwortete: Das ist doch, wenn man den ganzen Tag nichts isst bis zum Abend, wenn die Sonne untergegangen ist. Gut informiert, kann man da nur sagen…

Im KAJAK-Netzwerk im Kirchenkreis Oldenburg-Stadt haben wir uns überlegt, im nächsten Jahr eine Aktion für Konfis und Teamer:innen am Aschermittwoch durchzuführen. Um das Thema Fastenzeit bzw. Passion etwas mehr als sonst in das Bewusstsein junger Menschen zu rücken. 2024 ist das der 14. Februar, der ja – bekanntermaßen zugleich der Valentinstag. Mal schauen, was uns dazu alles einfällt.

Bildquelle: 7 Wochen Ohne/Getty Images

Ein Weihnachts-Actionbound für Familie, Freundeskreis und andere Teams

Fast ist es soweit. Nach vielen Herausforderungen in diesem Jahr und intensiver Vorbereitung auf das diesjährige Weihnachtsfest darf selig und fröhlich gefeiert werden.
Für alle, die noch was für das spielerische Miteinander von Familie, Freundeskreis etc. suchen, bietet die Firma Actionbound einen Weihnachtsbound an. Für alle, die in den letzten Jahren die App in der Konfi-, Jugend- und Gemeindearbeit genutzt haben, eine vertraute Sache. Aber auch für Einsteiger:innen fast ein Kinderspiel. Und besonders schön: auch über weite Entfernung fühlt man sich miteinander verbunden. Auf alle Fälle macht es Spaß, die geraubten Juwelen aus dem Grandhotel gemeinsam wiederzufinden:
https://de.actionbound.com/weihnachtsfeier2022

Gesegnete Weihnachten!