Vielleicht lag es daran, dass Jesus aussah wie Joaquin Phoenix. Jedenfalls haben sich die Konfis bei den abwechslungsreichen KONFIDAYS der Evangelischen Jugend Oldenburger Münsterland in Ahlhorn Anfang Mai für viele verschiedene positive Eigenschaften entschieden, die sie nicht nur ihrem Helden/Heldin oder Star oder einfach starken Typen zuschreiben wollten, sondern eben auch Jesus.

„Ich finde Jesus großzügig.“ „Warum?“ „Weil er auch für böse Menschen was übrig hatte.“ Solche und andere kleine Gespräche ergaben sich, während mit Dartpfeilen Punkte für besonders beeindruckende Menschen geworfen wurden. Eine Triple-20 für Paluten – nicht schlecht! Viele Youtuber stehen hoch in der Gunst der Jugendlichen. Weil sie halt lustig und cool und berühmt sind. Wer wünscht sich nicht zuweilen 2,5 Millionen Follower und mehr?
Ich habe jedenfalls bei meinem Marktplatzangebot viel gelernt (z.B. wer Tuto ist oder Julian Bam oder ApoRed oder GLP oder Katak…) und seit langer Zeit mal wieder mein altehrwürdiges Superman-Shirt getragen.

Hier eine kleine Statistik der Jesus-Eigenschaften: barmherzig – 27; großzügig – 17; herzlich – 7; stark – 5; begabt – 4; selbstbewusst – 3; echt – 3; cool – 2; natürlich – 2; und außerdem sportlich, positiv, lieb, chic, diszipliniert und berühmt …

Übrigens ging es thematisch bei den KONFIDAYS um die Welt der Superhelden und darum, dass wir als Christen uns mit unseren Möglichkeiten nicht verstecken müssen. Das stimmt unbedingt!

„Alles neu macht der Mai!“

Unter diesem Motto sind wir vor drei Jahren gestartet mit unserem Blog. Seitdem ist viel passiert: Reformationsjubiläum mit Konficamps in Wittenberg, 3 Kajak-Fachtage, 2 Konfi-Team-Tage, 2. bundesweite Studie für Konfirmandenarbeit, Fortbildungen und Tagungen in Villigst und Loccum, viele große und kleine Veranstaltungen und Projekte in den Kirchenkreisen und auf landeskirchlicher Ebene.

Und zu – fast – allem gab es Beiträge hier im Blog. Jede Woche mindestens einen, so war mal unser Vorsatz. Oft sind es mehr geworden: alles in allem sind es nun bereits 250!

Wir danken allen Gästen, die uns auf unserem Blog besucht haben, für ihr Interesse an der Verknüpfung der beiden Arbeitsfelder Jugendarbeit und Konfirmandenzeit. Danke auch für hilfreiche Kommentare!

Wenn der Blog als Geburtstagskind sich was wünschen darf: gern könnten es ein paar mehr Gastbeiträge sein… oder kritische Kommentare … Damit der Blog noch bunter und vielgesichtiger wird.

Wir, Matthias und Angelika, schreiben auf jeden Fall weiter. Solange es spannende Veranstaltungen gibt, auf die wir hinweisen wollen oder zurückblicken können – solange es Themen gibt, die uns und euch bewegen – solange wir interessante Literatur oder Filme entdecken, solange …

So Gott will und wir leben!

 

 

 

Kirche macht viel für kleine und große Kinder, Konfis und Jugendliche. Und bei vielen Aktionen und Veranstaltungen ist dabei die Familie mit im Boot. Egal, ob im Hintergrund, als Entscheiderin oder als Miteingeladene. Deswegen nehmen wir die Familie bei unserer nächsten Impulswerkstatt in den Blick und probieren ein paar Bausteine aus dem aktuellen KU-Praxis-Heft zum Thema „Familie“ gleich mal aus – das Heft liegt bei uns für Interessierte zum Abholen oder Zugeschicktwerden bereit.

Wir werden in mittsommerlicher Atmosphäre Ideen, Impulse und praktische Beispiele für die Arbeit mit Familien der Konfirmandenzeit und in der Kinder- und Jugendarbeit vorstellen. Und natürlich gehört der Austausch über unsere Erfahrungen mit Familien auch dazu!

Wann? Mittwoch, 20. Juni 2018, 16-19 Uhr
Wo? Gemeindehaus Versöhnungskirche Oldenburg, Kranbergstraße 7
Wer? Ehrenamtliche, Pastor*innen, Diakon*innen…<
Wieviel? Die Teilnahme kostet kein Geld, aber Zeit und Interesse
Die Leitung dieser Werkstatt übernehmen:
Eva Brunken, Bildungsreferentin im Landesjugendpfarramt für den Kindergottesdienst und die Arbeit mit Kindern
Matthias Hempel, Pastor der ELKiO für Konfirmandenzeit

Anmeldung am besten gleich .und spätestens bis zum 13. Juni unter: http://link.ejo.de/impulswerkstatt
Gern natürlich auch per Telefon oder Mail an die KonfiZeit: 0441 7701 421 – konfizeit@kirche-oldenburg.de

 

So lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der unter Anderen die aej und die Evangelische Akademie zu Berlin einladen. Am 4. Juni gibt es noch einmal Gelegenheit, sich intensiv mit den Ergebnissen der Studien der letzten Jahre auseinanderzusetzen. Diesmal unter einem besonderen Fokus:

„Was wissen wir über die Beteiligung junger Menschen in Kirche, Jugendarbeit und Diakonie? Und wie wirkt sie sich auf das weitere gesellschaftliche Engagement aus? … Die Zukunft unserer Gesellschaft und der Kirche hängen davon ab, wie sich junge Menschen die Themen und Herausforderungen aneignen und welche Räume sie bekommen, um eigene Lösungen zu entwickeln.“ (aus dem Einladungstext)

Für Jugendliche kann insbesondere die Konfirmandenarbeit ein erster Lernort für Engagement werden. Die sich daran oft anschließende Mitarbeit in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt, sich auch in der Gesellschaft zu engagieren.

Für die inhaltliche Ausgestaltung der Tagung sind unter Anderen mit dabei:

Bischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm (Vorsitzender des Rates der EKD), Petra-Angela Ahrens (Sozialwissenschaftliches Institut der EKD), Prof. Dr. Thomas Rauschenberg (Deutsches Jugendinstitut), Prof. Dr. Wolfgang Ilg (Evangelische Hochschule Ludwigsburg), Mike Corsa (aej), Prof. Dr. Hildrun Keßler (Ev. Hochschule Berlin) und Matthias Hempel (Pfarrer für Konfirmandenzeit):

04. Juni 2018, 10-17 Uhr

Französische Friedrichsstadtkirche (Französischer Dom), Berlin

Die Tagung ist kostenlos. Für Übernachtungen wurden begrenzte Zimmerkontingente eingerichtet, die auf eigene Kosten abgerufen werden können.

Weitere Informationen: www.eaberlin.de

 

Was für ein herrliches Konfirmationswetter war das am letzten Sonntag! Ein seelen- und körperwärmendes Zusatzgeschenk zu vielen schönen Konfirmationsfeiern landauf und landab. Hoffentlich war es überall festlich entspannt – sowohl in der Kirche wie auch beim Zusammensein danach. Und hoffentlich gab es vielerorts die Gelegenheit, sich nach dem vielen Sitzen und Essen auch draußen ein wenig miteinander unterwegs zu sein – zumindest aber für einmalig schöne Gruppenfotos und Einzelportraits der schick gekleideten Hauptpersonen wird es gereicht haben.
Eine gelungene Konfirmation ist doch die beste Werbung für alle, die sich noch überlegen, ob sie selbst sich auch für die Konfirmandenzeit anmelden sollen. Damit auch die, die noch nicht genau wissen, ob Konfirmation etwas für sie ist, es leichter haben, mitzumachen, haben wir in der Arbeitsgruppe Werbung eine kleine Idee entwickelt: Konfis kurz vor ihrer Konfirmation machen ein Foto von sich, halten dabei einen kleinen Werbeslogan in die Luft und schreiben dann hinten drauf mit persönlichen Worten an ihre jüngeren Geschwister, Freund*innen, Schulkamerad*innen, Nachbar*innen, dass es ihnen (das hoffen wir doch sehr!) in der KonfiZeit gefallen hat und laden damit zum Mitmachen ein. Das hier abgebildete Beitragsbild ist dafür ein Beispiel. In diesem Fall haben sich die Konfirmanden aus Sengwarden für MACH KONFI MIT ZEIT entschieden. Das es noch zahlreiche andere Präsentationsmöglichkeiten gibt, ist ja sicher klar und allein eine Sache der Phantasie. MACH MIT ZEIT KONFI ….. MIT MACH KONFI ZEIT….
Drei hochwertige Slogansets haben wir übrigens zum Ausleihen in unserer Arbeitsstelle vorrätig – bitte bei Interesse melden.
An dieser Stelle danken wir fürs Mitmachen ganz herzlich (von links nach rechts und von oben nach unten):
Amelia Peters, Bervenly Scheifarth, Lotte Heidenreich; Celine Heidemann, Kira Aumann, Friederike Thaden, Sönke Radermayer und Emely Eudenbach.