Wer kennt das nicht: du stellst eine Frage – im „Konfer“ oder bei einem thematischen Abend in der Jugendarbeit – und keine_r antwortet. Betretenes Schweigen. In deinem Kopf rattert es: war die Frage zu schwer – zu blöd – habe ich mich verständlich ausgedrückt – soll ich noch etwas warten – einfach jemanden „drannehmen“ – […]

„Bist Du schon mal im Gottesdienst eingeschlafen?“ Mit dieser etwas provozierenden Frage begann Matthias Hempel seine Predigt in der Kapelle St. Petri zu den Fischteichen im Blockhaus Ahlhorn am Freitag, 9.10. Sie handelte von einem jungen Menschen der Bibel, der sich bei einer Predigt des Apostels Paulus „zu Tode langweilte“. Was wir dazu beitragen können, […]

Für die Konfirmandenarbeit gibt es eine Vielzahl von Literatur. Mittlerweile dankenswerterweise auch für die Verknüpfung mit der Kinder- und Jugendarbeit. In den folgenden Wochen findest du hier in lockerer Abfolge zu einzelnen Aspekten Literaturhinweise. Heute geht es um die Rubrik „Auch noch interessant und spannend für die Konfirmanden- und Jugendarbeit“. Falls das eine

Am 30.9. trafen sich 12 engagierte Menschen im Gemeindehaus in Ohmstede, um miteinander über die Zukunft der Konfirmandenzeit und die Verknüpfung mit der Jugendarbeit zu diskutieren. Viele der Anwesenden hatten gleich verschiedene „Hüte“ auf sprich Aufgabenbereiche, in denen sie sich für das Themenfeld stark machen: ausgebildete Konfi-Berater_innen, KA-Beauftragte der Kirchenkreise, Diakon_innen aus dem landeskirchlichen Arbeitskreis […]

Vor knapp einem Jahr habe ich auf einer Konfirmandenfreizeit eine kleine Abendandacht zu Martin Luther und zum Thema Taufe gehalten, die begann mit diesen Worten: Ich mag Martin Luther. Der Ablauf der Andacht orientiert sich an einer Vorlage, die ich bei einer anderen Veranstaltung von meiner Kollegin Elke Kaschlun erhalten habe. (Danke Elke, ich arbeite […]