Römischer Kaiser will blöde Volkszählung: Alle zur Geburtsstadt! Josef und Maria (schwanger) nach Bethlehem. 1. Sohn geboren in Armut (Krippe). Engel erzählt: Christus, der Heiland ist geboren. Hirten eilen zur Krippe, finden alles wahr! Verbreiten Botschaft, preisen Gott. Maria glaubt. Lukas 2, 1-20 getwittert, aus: Und Gott chillte. Die Bibel in Kurznachrichten Woher kommt das […]

In der letzten Konfi-Stunde vor den Weinachstferien… Wie besinnlich sind wir miteinander? Punsch, Lichterspiele, Weihnachtsgeschichte lesen, Weihnachtsquiz… Eine gute Möglichkeit, aus aktuellem gesellschaftspolitischen Anlass unsere lokalen Weihnachtstraditionen mit der Perspektive von Leben als globalisiertes Kulturgeschehen zu verknüpfen und darüber ins Gespräch zu kommen, ist „Das Märchen vom Auszug aller Ausländer (auch der Gewürze)“, in etwa […]

Gespannt betrete ich am 11. Dezember die Lutherkirche in Hannover, die zur Jugendkirche umgebaut wurde. Eine Glaswand und zwei große rote Quader teilen die Kirche in ein Foyer und einen dahinter liegenden Kirchraum. Der Ort passt zur Veranstaltung, denn hier wird gleich die aej die neue, die 17. Shell-Jugendstudie vorstellen. Viele Kolleg*innen aus unterschiedlichen Landeskirchen sind […]

Vor ein paar Monaten hat sich die Konferenz der Hauptamtlichen in der Kinder- und Jugendarbeit intensiv mit der Methode der kollegialen Beratung beschäftigt. Seither haben wir in unterschiedlichen Gruppen und Zusammensetzungen diese Form genutzt, um uns gegenseitig bei kniffligen Fragestellungen oder schwierigen Situationen unseres Berufsalltags zu unterstützen. Die Resonanz

„Ich will bleiben. Ich bete darum, zu bleiben. Ich schließe die Augen und wünsche mir, zu bleiben.“ Jeden Morgen wacht A in einem anderen Körper auf, in einem anderen Leben. Nie weiß er vorher, wer er heute ist. A hat sich an dieses Leben gewöhnt und er hat Regeln aufgestellt: Lass dich niemals zu sehr […]