Zu einem bewegten und bewegenden Fachtag trafen sich am 9. März 25 Spielbegeisterte in der Jugendkirche Delmenhorst. Für mich war dieser gemeinsame Fachtag von Pfarrer*innen, Hauptamtlichen der Jugendarbeit und einige Ehrenamtlichen aus der Konfirmandenarbeit wieder einmal
Auf dem Weg zu Supergirl oder Superman? So titelt eine kleine feine Broschüre des Landesjugendpfarramts Sachsen. Die dortige Kollegin Heike Siebert ist Landesjugendwartin und u. A. zuständig für die Arbeit mit Konfirmand*innen. Das Heft bietet im ersten Teil
Warum nicht die christologischen Aussagen des Glaubensbekenntnisses im Treppenhaus veranschaulichen? Jesus, der für uns in Bewegung ist. Auf und Ab sozusagen durch die Sphären und Etagen. Und mit einem Fahrstuhl lässt sich die Himmelfahrt Jesu besonders eindrücklich veranschaulichen. Auf vielen Vorbereitungsfreizeiten zur Konfirmation spielt das Glaubensbekenntnis eine Rolle. Die traditionellen Aussagen des Apostolikums werden mit […]
Thordis Paulsen ist Ehrenamtliche im Kirchenkreis Oldenburg-Stadt und arbeitet seit vielen Jahren mit hohem Engagement und großer Kompetenz mit im Konficampteam der Gemeinde Eversten. Ihre Erfahrungen in dieser Arbeit hat sie einfließen lassen in die Moderation des Konfi-Team-Tages am 13. Februar. Mit ihrem hinreißenden,
Mit dieser Überschrift beginnt das vierte Kapitel eines neuen Buches auf dem Markt der Geschenkbücher zur Konfirmation (und Firmung). Der Autor Nikolaus Nützel, ein bekannterer Jugendsachbuchautor, bekam die Idee zu diesem Buch in der Zeit um die Konfirmation seines Sohnes. Wieso kommt es oft zum Abbruch der Beziehung zur Kirche, selbst wenn die Konfirmandenzeit doch […]