Jetzt sind auch die 85 Konfis und Teamer*innen aus Jever, Apen-Augustfehn, Pakens, Hooksiel, St. Joost und Wüppels wieder zurück aus Wittenberg. Nach besonderen Tagen im KonfiCamp mit kleinen wetterbedingten Aufregungen, aber vor allem mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck. Wer mehr darüber erfahren will, wie es denn nun gewesen ist, dem hilft neben dem Gespräch mit denen, die live und in Farbe vor Ort waren sicher der anregende Presseartikel von Christina Özlem Geisler unter der Überschrift Eine Frage des Vertrauens
Wir sind sehr dankbar, dass alle unsere KonfiCamper wohlbehalten hin und zurück gekommen sind – die Kooperation mit dem Busunternehmen Gerdes Reisen war diesbezüglich wunderbar und zuverlässig.
Klar gibt es schon viele einzelne Rückmeldungen der über 800 Oldenburger. Insgesamt sind die allermeisten sehr zufrieden und nehmen viele Anregungen und vor allem auch ein gutes Miteinander mit in den Alltag der Konfirmandenzeit der einzelnen Gemeinden.
Für die Auswertung unseres großes gemeinsamen Projektes nehmen wir uns etwas später noch einmal Zeit. Schließlich gibt es immer etwas zum Lernen und zum Nachdenken.
Trotzdem bewegt uns jetzt schon die Frage, wie es denn mit der Idee des KonfiCamps weitergeht. In Wittenberg selbst wird für die nächsten Jahre geplant, unter dem Motto „Lutherspaß – Das Camp“ zwei fünftägige Zeltlager für bis zu 500 Konfis anzubieten. Landeskirchen, Kirchenkreise und Kirchengemeinden werden als Kooperationspartner gesucht – nähere Infos gibt es hier. Das ist eine tolle Chance, den Ursprungsort der Reformation mit jugendgemäßer Konfirmandenarbeit zu verknüpfen.
Wir in Oldenburg haben uns überlegt, ob wir nicht für alle Gemeinden, die auf den guten KonfiCamp-Geschmack gekommen sind – und nicht schon längst mit anderen Gemeinden gemeinsam in größerer Zahl unterwegs sind oder sein werden – ein regionales Angebot machen können. Das Ergebnis:
Wir bieten im Sommer 2018 im Blockhaus Ahlhorn vom 16.-23. Juli ein erstes landeskirchliches KonfiCamp an. Einige Gemeinden haben schon fest zugesagt, so dass es auf jeden Fall losgehen kann. Aber von den insgesamt 130 Plätzen sind noch genug frei. Wer also mit dabei sein will bzw. Infos über die Rahmenbedingungen braucht, meldet sich am besten rasch in der Konfizeit. Denn im Herbst starten wir bereits mit den gemeinsamen Vorbereitungen. Und wenn alles gut geht, gibt es 2019 und 2020 und… eine Fortsetzung. Wir sind sehr gespannt und freuen uns drauf!

Ein Ergebnis der 2. bundesweiten Studie zur Konfirmandenarbeit war – nicht weiter überraschend – dass Konfirmandinnen und Konfirmanden zunehmend Schwierigkeiten damit haben, Naturwissenschaft und Schöpfungsgeschichte miteinander in Einklang zu bringen. Und der Naturwissenschaft im Zweifelsfall den Vorrang geben.

Mir ist beim Lesen dieses Ergebnisses Weiterlesen

So wie auf unserem Bild sieht es aus, wenn der große Einzug von über 1000 Konfis an diesem Mittwoch (19. Juli) ins KonfiCamp in Wittenberg stattfindet. Konfis mit teilweise durchaus erstaunlichem Gepäck ziehen den staubigen Johannes-Runge-Weg hinunter, werden von fröhlichen und mit Orgalisten ausgestatteten rTeamern begrüßt und zu ihrem Zeltdorf begleitet. Die letzten drei der über 25 Gemeinden aus unserer Landeskirche sind ab heute bis Sonntag, 23. Juli im Dorf Venedig ganz im Süden des Campgeländes untergebracht. Konfis und ihre Teams aus Jever, Hooksiel/Pakens und aus Apen-Augustfehn sind mit dabei – insgesamt 85 KonfiCamper mit ihren Pastoren Rüdiger Möllenberg, Stefan Grünefeld und Bernd Göde. Wir wünschen Euch viel Spaß, ein fröhliches Miteinander und angenehmes Wetter für Eure gemeinsame Zeit!
Wie schon zuletzt sind wir gespannt, welche Erfahrungen die drei Gemeinden mit nach Hause bringen. Bis jetzt ist es jedenfalls immer so gewesen, dass die Stimmung vor Ort prächtig ist und fast alle reich beschenkt mit abenteuerlichen und spannenden Geschichten gestärkt und erfüllt ihre Heimreise angetreten haben.

Auch sonst kommen von den Freizeiten dieses Sommers, ob KonfiCamps, Kinder- oder Jugendfreizeiten der Kirchengemeinden oder der ejo viele schöne Bilder und Impressionen über die Medien zu uns geflogen. Wer zuhause Ferien macht, hat vielleicht nicht so viele Reiseerlebnisse im Gepäck. Aber für Abwechslung ist auch hier in der Region gesorgt. Für Langeweile – obwohl die ja auch mal gut tun kann – ist da kaum Gelegenheit. Wie auch immer: Wir wünschen allen eine entspannte Ferienzeit!

Unter diesem Titel kündigt die aej das 6. aej/ESG-Forum „Wissenschaft und Praxis“ an. Am 26. und 27 Oktober wird es in Stuttgart um „neue Ergebnisse aus Jugendstudien zum Thema Glaube in Lebenskontexten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ gehen.

Neben der 2. bundesweiten Studie zur Konfirmandarbeit, die von Dr. Wolfgang Ilg vorgestellt wird, gibt es eine Vielzahl weiterer interessanter Weiterlesen

So lädt Rainer Oberthür uns ein zu „Gedankenspielen über dich, Gott und die Welt“. Mit Geschichten, Impulsen und Übungen werden 55 Gedankenspiele entfaltet. Sie wollen anregen, bewusster, nachdenklicher und achtsamer zu leben.

Rainer Oberthür schreibt dazu:

„Wenn hier vom Denken die Rede ist, dann ist immer mehr gemeint als Reflektieren, Analysieren, Untersuchen und Erforschen … Gedanken und Gefühle sind die zwei Seiten derselben Medaille. Ein Kind sagte mir einmal, wenn sie zusammenkommen und sich vermischen, dann entsteht Weisheit. Dann berühren wir den Kern, die Seele, das Wesen der Dinge, der Welt, der Menschen und des Lebens … So führen uns ungewöhnliche Gedankenspiele immer wieder hinein in tiefe Erfahrungen und Gefühle und bringen uns an die Grenzen des Denkbaren … Im wahrnehmenden Denken können wir das Geheimnis berühren, das wir Gott nennen  … Gedankenspiele können ein Ahnung Gottes eröffnen, der uns in unserem Fragen und als Frage begegnet. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Denn Gott ist größer als alles, was der Mensch denken kann, und Glauben heißt zuallererst, die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang auszuhalten.“ 

Drei kleine Beispiele aus dem Buch, die mir Lust gemacht haben, gleich mal einzusteigen in die anregenden Gedankenspiele:

“ Angenommen, du dürftest eine Rede an die Menschheit halten, …“

„Stell dir vor, du könntest eines Tages keine Fragen mehr stellen. …“

„Stell dir vor, es gäbe eine Welt, in der die Zukunft bereits festgelegt ist.“

Das Buch eignet sich wunderbar für die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Auch in der Konfirmandenzeit ist es gut einsetzbar!

Rainer Oberthür

Stell dir vor …

Gedankenspiele über dich, Gott und die Welt

Kösel Verlag 2016

ISBN: 978-3-466-37170-9

 

Danke an Eva Brunken für diesen tollen Buchtipp!