Warum - Hiob

„Warum?“ So könnte ein Werbeplakat gestaltet sein, dass auf die Lektüre des biblischen Hiobbuches Geschmack machen will.
Das abgebildete Plakat ist eines der erstellten Produkte der Impulswerkstatt „Mit Bibelclouds die Bibel anders sehen. Praxisbausteine für Gemeinde und Unterricht“, der am 6. April in Oldenburg in den Räumen des Oberkirchenrates stattgefunden hat. Es war eine Premiere, dass sich die 12 Teilnehmenden aus vier verschiedenen Zielgruppen zusammensetzten: Ehrenamtliche, Diakon*innen, Lehrer*innen und Pastor*innen. Da ergab sich der Lernerfolg ja fast schon von selbst, weil alle sich mit ihren Interessen und Fachkenntnissen in die Werkstatt einbrachten. Weiterlesen


Ostergarten 2016 - Auferstehung Vögel Beflügelt

Auferstehung beflügelt. Ich bekomme Aufwind und werde getragen. Weit über den Horizont.

Solche Gedanken kommen mir bei diesem Bild. Es ist ein Ausschnitt der Auferstehungsszene aus dem eindrucksvollen Ostergarten in der Oldenburger Kreuzkirche. Fröhlich flattern die bunten Vögel im Luftstrom. Ein fröhlicher Abschluss nach einem einstündigen Erlebnis der letzten Stationen des Lebens Jesu in Jerusalem: Einzug, Passamahl, Garten Gethsemane, Verrat des Petrus, Kreuzigung und der Gang zum Grab. Ich habe den Eindruck, hier kann jede und jeder auf eigene Weise einen Zugang zum Leiden Jesu und unserer Hoffnung auf die Auferstehung suchen und finden. Es geht immer auch um mich und meine Erfahrungen. Meine Geschichte findet sich ein in Jesu Leben.

Wie gelingt es uns, jungen Menschen Passion und Ostern „nahezubringen“? Weiterlesen

Jugendgottesdienst KTT 13.2.2016

Februar und März ist die Hochzeit der Vorstellungsgottesdienste, vielleicht aber auch erst nach Ostern, kurz vor der Konfirmation. Die Konfis erarbeiten ein Thema und stellen es und irgendwie ja auch sich der Gemeinde und ihren Eltern vor: Ja, sie können Gottesdienst! In vielen Gemeinden hat der Vorstellungsgottesdienst die Prüfung „ersetzt“. Alle Konfis bringen sich je nach ihren Gaben und Möglichkeiten in den Gottesdienst ein und damit hat es sich.

Der Themenfundus für Vorstellungsgottesdienste ist sicher schier unendlich. Weiterlesen

550-08-3 Perlenkreuz nah[1]Warum nicht die christologischen Aussagen des Glaubensbekenntnisses im Treppenhaus veranschaulichen? Jesus, der für uns in Bewegung ist. Auf und Ab sozusagen durch die Sphären und Etagen. Und mit einem Fahrstuhl lässt sich die Himmelfahrt Jesu besonders eindrücklich veranschaulichen.

Auf vielen Vorbereitungsfreizeiten zur Konfirmation spielt das Glaubensbekenntnis eine Rolle. Die traditionellen Aussagen des Apostolikums werden mit der Lebenswelt der Jugendlichen ins Gespräch gebracht. Das ist schon mal an und für sich eine Herausforderung. Da ist viel Kreativität und vielleicht auch eine kluge Auswahl der Bekenntnisaussagen gefragt. Am Ende dieses Prozesses steht oft dann ein „Konfi-Credo“ – entweder von jeder und jedem persönlich oder auch als Produkt der Gruppenarbeit. Weiterlesen

KonfiCampTagung Drübeck 2016

Bei der diesjährigen bundesweiten KonfiCamp-Tagung im Kloster Drübeck im Harz vom 27.-29. Januar drehte sich sich vieles um das Thema „Inklusion“. Über 30 Experten der KonfiCamp-Arbeit diskutierten das Thema auf verschiedenen Ebenen.

Andreas Nicht aus dem Pädagogischen Institut Villigst verdeutlichte mit seinem spielerischen Impulsreferat, wie viele Facetten das Thema „Inklusion“ beinhaltet. Welche Herausforderung es bedeutet, mit jungen Menschen so in Kontakt zu kommen, dass sie nicht zu schnell „abtauchen“.

Wie sensibel sind wir eigentlich Weiterlesen