Hier kommt ein Online-Angebot unserer Popkantorin Karola Schmelz-Höpfner für alle, die die Corona-Zeit nutzen möchten, frisches Liedgut ins Repertoire aufzunehmen:
Neue Lieder für Gottesdienst und Konfi-/Jugendarbeit kennenlernen via Zoom.
Dabei stelle ich 2-3 Songs vor, die auch kleinschrittiger geübt werden, so dass man sie hoffentlich hinterher gut im Ohr hat. Außerdem stelle ich Material und Quellen vor, wo man selbst weitersuchen kann, bzw. die man zum Selbstlernen oder als Playbacks zum Mitsingen nutzen kann.
Der erste Termin ist für Kurzentschlossene am kommenden Donnerstag, 25. Juni von 18-19 Uhr. Darin möchte ich ein „neues“ bzw. alternatives Danke-Lied sowie anhand von zwei Beispielsongs das „Monatslied“-Projekt der Nordkirche vorstellen. Weitere Termine zu anderen Themen werden folgen…
WICHTIG: Beim Betreten des Zoom-Meetings bitte das Mikro stumm stellen, gemeinsames Musizieren funktioniert aufgrund der Verzögerung nicht. Dafür kann jeder ganz ungehemmt für sich allein mitsingen und muss keine Angst vor falschen Tönen haben. Hier der Zoom-Link:
Neue Songs …finden, kennen und singen lernen 25. Juni 2020 um 18 Uhr
PS: Inzwischen ist bestimmt jeder schonmal in Kontakt mit der Video-Meeting-Software „zoom“ gekommen. Falls nicht: Bei einem Klick auf den Link unter „Zoom-Meeting beitreten“ sollte sich alles selbst erklären. Evtl. muss eine App installiert werden, persönliche Daten brauchen bis auf einen Namen, der während des Meetings zur Identizifierung dient, nicht angegeben werden!
Für Rückfragen: Karola Schmelz-Höpfner, popkantorin@gmx.de, Tel. 0175 8122932
Steckbrief. Mentimeter. Kommunikation. Schredder.Fürbitten. Mutmachmusik. Dein Projekt. Dein Chillout. Deine Party. Livemusik.
Diese Stationen steuerten am Samstag, den 13. Juni, 19 Konfis an. Pastor Christoph Martsch-Grunau hatte den entsprechenden Laufzettel nach einem ausgeklügelten System erstellt. So hatten die Konfis bei ihrem Kennenlerntag in der Kirchengemeinde Heilig Geist in Delmenhorst-Deichhorst die Gelegenheit, nicht nur die vielen Teamer*innen, die die Stationen mit digitalen Tools und fröhlich analogen Gesprächsimpulsen gestalteten, kennenlernen, sondern auch bis zu fünf der neuen Mitkonfis.
Das dabei die AHA-Regeln eingehalten wurden, verdankte der Tag wesentlich Küster Andreas Westermann, der nicht nur das Einlassmanagement im Griff, sondern die Laufwege in der Kirche klar gekennzeichnet hatte. Klar, dass so ein Neu-Start mit viel Arbeit im Vorfeld verbunden war und mit der Sorge, ob denn alles auch gut geht und so ein Tag unter Corona-Bedingungen überhaupt Spaß macht. Immerhin waren insgesamt 40 Menschen km drei Stunden lang auf dem Gelände unterwegs – ok, zwei Teamer waren über das Internet aus Delmenhorst und aus Berlin zugeschaltet. Damit die ganzen Online-Schalten und Apps funktionierten, mussten viele Meter Kabel gezogen werden, damit die Konfis das WLAN der Gemeinde für die Aufgaben und auch für ihre Kommentare auf dem neuen Konfizeit-Discord-Channel nutzen konnten, den alle auf ihren Smartphone eingerichtet hatten.
Nach dem Team-Briefing um 9 Uhr begann der Konfi-Tag um 10 Uhr in der Kirche. Beim Hineingehen trugen alle diszipliniert ihren Mund-Nasenschutz. Wer saß, durfte ihn abnehmen. Für manche Jugendliche war es nach drei Monaten zum ersten Mal, dass sie mit so vielen Menschen in einem Raum zusammen waren. Man merkte es ihnen an, dass sie sich erst wieder an solche Zusammenkünfte gewöhnen müssen. Ein cooler Imagefilm („Deine Konfizeit beginnt genau JETZT!“) und die lockere Begrüßung des Moderatorenteams wärmten schon mal ein bisschen an, bevor es auf die große Kirchenwiese zum von der „schwimmenden Simone“ angeleiteten ersten Spiel ging.
Zwei 45-minütige Aktionsphasen an jeweils fünf Stationen wurden von einer Spiel – und Erfrischungspause auf der Wiese unterbrochen. Zum Abschluss kamen alle wieder in den Kirchenbänken zusammen. Die Discord- und Stationenerträge wurden mit einem kleinen Galeriegang gesichtet, ein notwendigerweise mit Weitwinkel aufgenommenes Gruppenfoto wurde gemacht und eine kleine Andacht gefeiert. Um 13 Uhr gingen die Konfis nach einem ungewöhnlichen Konfitag nach Hause und das Team gönnte sich noch einen von Jugenddiakon Ralf Pahling angeleiteten Rückblick auf das Erlebte.
Einig waren sich alle: Es war ein ganz anderer Konfitag als die, die bisher miteinander inszeniert wurden. Ist ja auch echt schwer, so auf Abstand gut miteinander in guten Kontakt zu kommen und sich nicht vor lauter Wiedersehensfreude fröhlich als Team in den Arm zu nehmen. Auf jeden Fall wurden durch die digitale Vorbereitung verborgene Talente entdeckt und neue Möglichkeiten der Themenarbeit ausprobiert. Daran kann beim nächsten Mal angeknüpft werden. Anstrengend war der Konfitag für das tolle Team allemal. Wie gut, dass bei dem schönen Wetter das Schwimmbad eine nachmittägliche Erfrischung bereithielt.
Insgesamt verbuchen wir diesen Konfitag als Erfolg. Attraktive Stationen, viel Bewegung, ein motiviertes Team und viele neue Erfahrungen sind das klare Plus dieses Tages. So kann der Neu-Start der Konfizeit auch mit einer größeren Gruppe und unter Beteiligung von Teamer*innen gelingen. Mehr Infos zum Kennenlerntag und über die Inhalte der Stationen gibt es hier! Wir freuen uns über Nachfragen … und nachmachen erwünscht!
Phase 4 des niedersächsischen Stufenplans zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist seit dem 8. Juni in Kraft. Die Konfi-Jahrgänge haben wieder schulischen Präsenzunterricht. Und am 23. Juni gibt es die nächste Verordnung… Überall ist zu spüren, dass die Sehnsucht nach der neuen „Normalität“ sich breit macht. Thüringen leitet den Perspektivwechsel ein und spricht demnächst lieber von Geboten als von Verboten. Es ist viel Dynamik im Prozess.
Die Eigenverantwortung wächst: Im persönlichen Bereich und im Umgang mit anderen Menschen geht es um eine vertretbare Balance zwischen meinem Bedürfnis nach sozialen Kontakten und gleichzeitiger Infektionsvermeidung.
Vielerorts finden Absprachen mit Konfi-Familien statt, wie und wann die im Frühjahr ausgefallenen Konfirmationen gefeiert werden. Terminlich ist von Juni 2020 bis zum Frühjahr 2021 alles im Angebot. Und in der Form reicht das Spektrum von der Einzelkonfirmation im Garten über den Gottesdienst in kleinen Gruppen in der Kirche bis zum Freiluft-Event – auch ein Konzept für eine Auto-Konfirmation liegt in der Schublade.
In vielen Gemeinden starten Konfi-Gruppen mit physischen Treffen. Mit Abstand und in kleineren Gruppen. Was eben die örtlichen Gegebenheiten hergeben und verantwortet werden kann.
Nachdem monatelang abgesagt und ins Netz verlegt wurde, hier ein paar Projekte und Veranstaltungen, die „demnächst“ auf meiner Planungsliste stehen oder wozu ich gerade herzlich eingeladen werde:
13.6. Kennenlern-Konfitag in Heilig Geist in Delmenhorst-Deichhorst 15.6. KAJAK-Netzwerktreffen Oldenburg 17.6. Kuratorium Blockhaus Ahlhorn im Blockhaus 18.6. Sintflut und Arche Noah – Baustein für KU-Praxis in Bremen 27.8. Konfizeit Delmenhorst & Stuhr-Varrel in Stickgras 31.8. Arbeitskreis Kirche und Sport in Niedersachsen 14.-16.9. Seminar Konfis haben Eltern – Arbeit mit Konfi-Eltern in Loccum 16.9. Impulswerkstatt Philosophieren und Theologisieren in Oldenburg 30.9. Impulswerkstatt II Stopmotion-Filmclips in Oldenburg 4.10. Start der Aktion 5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt ….
Das ist, finde ich, angesichts einer langen Phase im digitalen Miteinander schon eine ganze Menge. Und angesichts der Tatsache, dass so viele Freizeiten im Sommer ausfallen und damit auch unser landeskirchliches SommerKonfiCamp in Ahlhorn, auch nur ein kleiner Trost. Aber damit sitzen wir ja mit vielen anderen im Boot.
Gerade flattert mir die Mail ins Haus, dass die Projektgruppe für das Zentrum Junge Menschen voller Hoffnung ist, dass vom 12.-16. Mai 2021 der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt stattfindet – diese Hoffnung teile ich natürlich besonders gerne!
https://www.kajak-oldenburg.de/wp-content/uploads/2015/06/HEMPEL-KAJAK-AUSWAHL-126.jpg30964128Matthias Hempelhttps://www.kajak-oldenburg.de/wp-content/uploads/2020/09/kajak.pngMatthias Hempel2020-06-10 17:29:182020-06-10 17:32:06Live und in Farbe
Einfach die App Actionbound aufs Smartphone laden und los gehts. Fragen beantworten, Fotos machen, Videos drehen, kreativ Tauben basteln, Rätsel lösen und noch mehr. Ich hatte jedenfalls Spaß! Am Ende können die Ergebnisse von den Konfis, Teamer*innen und sonstwem u.a. auch der Gruppenleitung zugeschickt werden. An die gemachten Erfahrungen lässt sich dann beim nächsten Konfi-Treffen, analog oder digital, super anknüpfen. Zum Bound kommt man über einen QR-Code. Und für die Gruppenleitung gibt es ein Kurzanleitung an die Hand. Einfacher geht es eigentlich nicht!
Aber nicht nur digital darf gespielt werden. Auch ganz real physisch gibt es tolle Spieletipps, die den nötigen Abstand und die Hygiene im Blick haben und trotzdem viel Spaß machen. Allein 82 coronataugliche Spielvorschläge bietet Ullis Materialbörse. Noch mehr Tipps gibt´s natürlich auf unserer bundesweiten Seite unter der Rubrik Neu-Start mit der Konfi-Arbeit.
Denn eins ist ja wohl klar. Konfi ohne Spiele, das geht gar nicht…
https://www.kajak-oldenburg.de/wp-content/uploads/2020/06/Actionbound.png1334750Matthias Hempelhttps://www.kajak-oldenburg.de/wp-content/uploads/2020/09/kajak.pngMatthias Hempel2020-06-03 17:19:562020-06-03 17:24:32Spirit-Bound und noch mehr Spiele