550-08-3 Perlenkreuz nah[1]Warum nicht die christologischen Aussagen des Glaubensbekenntnisses im Treppenhaus veranschaulichen? Jesus, der für uns in Bewegung ist. Auf und Ab sozusagen durch die Sphären und Etagen. Und mit einem Fahrstuhl lässt sich die Himmelfahrt Jesu besonders eindrücklich veranschaulichen.

Auf vielen Vorbereitungsfreizeiten zur Konfirmation spielt das Glaubensbekenntnis eine Rolle. Die traditionellen Aussagen des Apostolikums werden mit der Lebenswelt der Jugendlichen ins Gespräch gebracht. Das ist schon mal an und für sich eine Herausforderung. Da ist viel Kreativität und vielleicht auch eine kluge Auswahl der Bekenntnisaussagen gefragt. Am Ende dieses Prozesses steht oft dann ein „Konfi-Credo“ – entweder von jeder und jedem persönlich oder auch als Produkt der Gruppenarbeit. Weiterlesen

160213-mt-KTT16-2-web-0167Thordis Paulsen ist Ehrenamtliche im Kirchenkreis Oldenburg-Stadt und arbeitet seit vielen Jahren mit hohem Engagement und großer Kompetenz mit im Konficampteam der Gemeinde Eversten. Ihre Erfahrungen in dieser Arbeit hat sie einfließen lassen in die Moderation des Konfi-Team-Tages am 13. Februar. Mit ihrem hinreißenden, Weiterlesen

http://www.randomhouse.de/content/edition/covervoila_hires/Nuetzel_NDein_letzter_Gottesdienst_161852.jpg

Mit dieser Überschrift beginnt das vierte Kapitel eines neuen Buches auf dem Markt der Geschenkbücher zur Konfirmation (und Firmung). Der Autor Nikolaus Nützel, ein bekannterer Jugendsachbuchautor, bekam die Idee zu diesem Buch in der Zeit um die Konfirmation seines Sohnes. Wieso kommt es oft zum Abbruch der Beziehung zur Kirche, selbst wenn die Konfirmandenzeit doch ganz gut war? Weiterlesen