Beiträge

Leben und Tod, Sterben und Auferstehung – KAJAK-Fachtag

Abschied – Sehnsucht – Hoffnung. Diese drei Leitmotive begleiteten uns durch den Fachtag am 27.11. in Bremen-Oslebshausen. Christine Poppe (Religionspädagogik und Medien) und Heiko Lucht (Pool der Jugendarbeit) stellten Verantwortlichen der Konfizeit thematische Bausteine zum Themenbereich Leben und Tod, Sterben und Auferstehung vor.

Am Vormittag erproben wir in gebotener Konzentration einen alltagstauglichen Baustein, der nicht bei der klassischen informativen Erarbeitung stehen bleibt.
Wir starten mit einem Lied der Toten Hosen: „Alles ist eins“.
Nach einem Austausch über unsere persönlichen Gedanken und Fragen zum Thema begegnen wir Menschen, die bis zu ihrem Tod in einem Hospiz zu Gast waren (Ein beeindruckendes Fotobuch dazu: Beate Lakotta, Walter Schels: Noch mal leben vor dem Tod.) Was für Gedanken machen wir uns angesichts ihrer Lebensgeschichte? Welche Fragen würden wir ihnen gerne stellen? Und welche letzten Wünsche erfüllen? Bewegend ist, als wir im Anschluss unaufdringliche Fotos sehen, die dieselben Menschen einige Tage später nach ihrem Versterben abbilden. Für jede und jeden zünden wir eine Kerze an.
Der anschließende Film über den Besuch einer jungen Pfarrerin bei Bestatter René aus dem Fundus der Basis-Kirche löst unterschiedliche Reaktionen aus.

Nach dem Mittagessen wandern wir durch die aufwändig inszenierten und detailreichen Rauminstallationen des Gemeindehauses, die am Ende der zwei Wochen von insgesamt 20 Konfi-Gruppen besucht sein werden.

Im Raum 1 steht unter der Überschrift „Das (gelebte) Leben feiern“ das mexikanische Fest „Dios de los Muertos“ im Mittelpunkt, verknüpft mit Erinnerungsfotos an Menschen, die einmal gelebt haben. 90 % der Konfis ist dieses Fest bekannt, weil sie den Film Coco- Lebendiger als das Leben! gesehen haben.

In Raum 2 mit dem Titel „Tod und Trauer“ spielen wir das ganze Leben vom Säugling bis zum flügelschlagenden Engel mal eben schnick-schnack-schnuck durch, um dann Schreibgespräch zu den Stichworten Abschied-Sehnsucht-Hoffnung zu führen. Dann sehen wir ein intensives Musikvideo über trauernde Menschen, die durch Unglücke, Krankheiten und tragische Ereignisse nahe Angehörige verloren haben. Was für Gefühle bewegen sie? Was würde die verstorbene Person bei einem Wiedersehen sagen? An was erinnere ich mich besonders, wenn ich an die verstorbene Person denke?
Hier ist auch Raum für unsere Traurigkeit und unsere Tränen.

„Vor dem Spiegel: Meine Abschiede-meine Sehnsüchte-meine Hoffnungen“ heißt Raum 3. An Stationen haben Gefühle und Gedanken aus dem vorigen Raum Platz: Es gibt eine Gebetsecke am Kreuz, eine Namenswand, eine Kerzenschale, ein Spiegelscherbenbild und einen Rahmen für Fragen. Außerdem liegen an einer Redeinsel Gesprächsimpulse.
Aus diesem Raum heraus werden wir in kleinen Gruppen zunächst zum Spiegel geführt, der vor einer weiteren Tür installiert ist. Darauf steht: Jetzt sehen wir nur ein unklares Bild… dann aber schauen wir Gottes Angesicht. Jetzt erkenne ich bruchstückhaft, … dann aber erkenne ich, wie ich schon jetzt erkannt bin. Wir werden eingeladen, einen Blick hinter diese Tür zu werfen: Dort könnt ihr erleben, wie wir es uns hinter dem Spiegel vorstellen.

Vor Raum 4 „Hinter dem Spiegel“ bekommen wir Silent Kopfhörer, über die wir die weiteren Anweisungen und im Raum dann bei bei sanfter Musik im Hintergrund stärkende Sätze („Du bist wertvoll“, „Gott ist da“, …) hören. Im Raum sind Kerzen, Lichtsäulen, ein Sternenhimmel, Liegestühle, eine Liegefläche. Wir erleben den Raum, suchen uns einen Platz nur für uns allein und schauen durch die Rückseite der Tür hindurch in den vorherigen Raum der Lebendigen.

Beim Hinausgehen begegnet uns im Flur (Raum 5) unter dem Motto „Zurück im Leben“ ein Spiegel mit dem Text „Willkommen zurück!“ An einer Wand finden sich Wortkarten, die wir mit den Gefühlen und Gedanken des letzten Raumes verbinden können (Zuversicht, Stille, Geborgenheit, Stille, Sicherheit, Freiheit…).

Im Raum 6 „Sammlung und Segen“ werden unsere Emotionen und Gedanken aufgefangen, Rückblick auf den eben gegangenen Weg ausgetauscht und eine Segen gesprochen.

Übrigens: Infos zu den Inhalten des Fachtags gibt es bei uns in der Konfizeit. Und veröffentlicht wird das gesamte Konzept im neuen Heft Konfi-Arbeit praktisch (früher KU-Praxis) 70 im Sommer 2025.

Der Fachtag war ein Gewinnn für alle, die mit dabei waren, stellen wir am Ende fest. Vor allem: Es ging wesentlich nicht um „praktische Fragen“ zum Thema (Was geschieht mit einem Verstorbenen beim Bestatter? Wie gestaltet sich eine Beerdigung?), sondern um Gefühle, um Ängste und Sorgen, Gedanken und Fragen, die uns existentiell bewegen.

Ob es wohl möglich wäre, zu einzelnen Themen der Konfizeit in einer Region jeweils an einem Ort „aufwändigere“ Installationen mit Teamer:innen und Konfis zu erarbeiten und dann die Konfi-Gruppen aus der Nachbarschaft alle zu sich einzuladen?

… emotional, humorvoll, provokativ, berührend, nachdenklich, spirituell, aufrüttelnd, digital…

Die Medienstelle zeigt am Freitag, 3.11. von 19.30-21.00 Uhr sechs Kurzfilme zu den Themen Abschied und Trauer, Sterblichkeit, Leben und Tod.
Den ungewöhnlichen, aber thematisch durchaus angemessen Rahmen für den Filmabend bietet die Friedhofskapelle in Goldenstedt. Gerne kann man sich hier auch kurzfristig noch anmelden. Empfohlen ist die Teilnahme aufgrund der Filmauswahl ab 16 Jahren.
Alle Filme, die in Goldenstedt gezeigt werden, sind im Medienportal und in der Medienstelle vorhanden, natürlich mit weiteren Materialien für den vielseitigen Einsatz.

Übrigens hat die Medienstelle einen neuen und komfortableren Online-Katalog in Betrieb genommen. Zu finden ist er unter www.bibkat.de/medien – und es gibt ihn als bibkat-App auch für das Handy. Die Vorteile des neuen Online-Katalogs sind

  • Erstellung individueller Merklisten
  • Übersicht der aktuellen Neuzugänge
  • Ausgewählte Medienlisten
  • Recherchelisten (Personen, Schlagworte, Interessenkreis, Notation, Serien/Reihen)

…im neuen KU-Praxis-Heft.

„Genau darüber wollen die Konfis was wissen“, sagte ein Pastor und nahm gern das frisch erschienene KU-Praxis Heft 64 „Leben und Tod“ vom Büchertisch mit nach Hause.

Der Grundsatzartikel von Christina Costanza „Vor und hinter dem Horizont“ führt kompakt in das Thema ein und schafft einen Orientierungsrahmen.

Es folgen neu entwickelte und erprobte Bausteine, die nicht nur in der Konfi-Arbeit Anklang finden werden:
– Zerbrochene Tontöpfe bieten im Zusammenklang mit der japanischen Kintsugi-Technik einen Impuls für das Verständnis von liturgischen Elementen zum Thema.
– Lebens-Fische, Hoffnungs-Kreuze, Videoclips, Web-Kreuze und Popsongs ermöglichen kreative Gestaltungen und emotionale Erfahrungen.
– „Voll wertvoll“ lenkt den Blick auf das Upcycling scheinbar ausgedienter Dinge.
– „Let´s play!“ heißt das Motto bei der Eroberung digitaler Spielewelten und der Begegnung mit einem kriegerischen Bibeltext (soll es ja auch geben…).
– Das bundesweite KonfiCamp in Wittenberg steuert eine PaperClip-Idee bei.
– Der „Club der roten Bänder“ hilft zur Auseinandersetzung mit Trauerphasen.
– Eine Passionsgeschichte kann man in einer Nacht erleben und Gefühle in Psalmen erkunden.
– Den interreligiösen Horizont erweitert ein Baustein über religiöse Rituale in den großen Weltreligionen.
– „Was suchst du den Lebenden bei den Toten?“ fragt eine biblische Auferstehungsgeschichte und das Theologisieren bietet sich beim Gespräch darüber an, was denn eigentlich nach dem Tod kommt.

Die Forumsbeiträge beschäftigen sich mit Friedhofspädagogik, Beerdigungen, Seelsorge, Gothic-Music, empirische Erkenntnissen und dem einzigartigen Museum für Sepulkralkultur, bevor der Medienspaziergang noch mal einen Überblick über Bilder-Bücher und Kurz-Filme verschafft.

Wer Interesse am neuen KU-Praxis-Heft hat, meldet sich in der Konfizeit in Oldenburg – oder begibt sich in den Buchhandel… – es lohnt sich!

Paperback , Broschur, 80 Seiten, 21,0 x 29,7 cm
Mit CD-ROM
durchgehend vierfarbig mit zahlreichen Fotos und Abbildungen
ISBN: 978-3-579-03217-7
20 €