Vor ein paar Jahren lernte ich die Religionspädagogische Praxis, abgekürzt RPP, auch Kett-Methode genannt, kennen. Mich faszinierte und berührte diese Art, mit Kindern und Jugendlichen biblische Geschichten zu entdecken, sehr. So absolvierte ich die Ausbildung zur RPP-Multiplikatorin und habe seither viele wunderbare Erfahrungen mit der RPP gemacht. Ursprünglich wurde die RPP von dem katholischen Pädagogen […]
In Punkt 5 der Erklärung der Leitenden Geistlichen der EKD zur aktuellen Flüchtlingssituation kommen die Fluchtursachen zur Sprache, in die wir als Gesellschaft zutiefst verwickelt sind: Globale Handelsbeziehungen, Waffenlieferungen und ein ressourcenverschlingender Lebensstil. Wichtige Sätze, die in kleiner Münze umzusetzen sind. Ein kleiner Schritt auf dem langen Weg zur globalen Gerechtigkeit ist die Smartphone-App ShareTheMeal, […]
Kleine und große Menschen werden herausgefordert, sich mit eigenen und fremden Gottesbildern auseinander zu setzen. Durch die Verknüpfung von griffigen Stoffen und den oft so abstrakten Gottesvorstellungen, entstehen neue Metaphern und ganz eigene Ausdrucksformen, die etwas über den Gott erzählen, der uns von der Windel bis zum Leichentuch und darüber hinaus, begleitet. Im September wird es eine Ausstellung der bisherigen […]
Für die Konfirmandenarbeit gibt es eine Vielzahl von Literatur. Mittlerweile dankenswerterweise auch für die Verknüpfung mit der Kinder- und Jugendarbeit. In den folgenden Wochen findest du hier in lockerer Abfolge zu einzelnen Aspekten Literaturhinweise. Heute geht es um grundlegende Literatur zur Kinder- und Jugendarbeit. Falls das eine oder andere Buch oder Heft dich näher interessiert, […]
Kompakt, präzise, hilfreich. So lässt sich das kleine Paket von Impulsen zu den verschiedensten Themen der Konfirmandenzeit beschreiben. Vielleicht könnt Ihr das gut gebrauchen beim Start nach den Sommerferien. Die Beauftragten für Konfirmandenarbeit der Gliedkirchen der EKD erstellen aktuell zum Kirchentag praktische Impulse. Von E wie Elternarbeit über K wie Kirchenpädagogik über S wie Störungen […]