Ein schöner Zufall: Im Anschluss an eine Sitzung im Gemeindehaus Metjendorf entdecken wir einen Flyer der ejo: Luther-Escape-Room am 30. Oktober 2017 im Ev. Gemeindehaus Ofen Neugierig geworden lesen wir: „Ein Escape-Room lässt sich mit vier Begriffen erklären: ein Raum – ein Team – eine Aufgabe – eine Stunde Zeit. Man hat als Gruppe also eine […]
Bunt ist er schon. Und eine auffällige Form hat er auch. Aber gerade das äußere Design des Museumskoffers „Vergiss Mein Nicht“ macht aufmerksam und lädt ein, sich damit zu beschäftigen. „Einfach vermitteln, was schwer zu erklären ist“ – in der praktischen Anwendung dieses Leitsatzes ist der Museumskoffer – man könnte auch sagen, die mobile Mitmachausstellung […]
So heißt ein in diesem Jahr erschienenes Buch, das „Gottesdienste, Wege und Projekte in der Natur“ vorstellt. Nach einem grundlegenden Kapitel werden praxiserprobte Gottesdienste zu unterschiedlichen Anlässen, Orten und Jahreszeiten vorgestellt, unter Anderem: Agapemahlgottesdienst in der Natur Gottesdienst im Grünen an einem Spätsommerabend Gottesdienst im Park an Himmelfahrt Gottesdienst mit Osterspaziergang Außerdem entdecke ich in […]
Beten – aber bitte wie? Eine Umfrage flattert mir ins Haus. Es geht um das Vaterunser, DAS weltumspannende Gebet der Christenheit. Auslöser ist die Umformulierung des Textes im französischen Sprachraum für die liturgische Praxis. Weil Gott die Menschen doch nicht zum Bösen verleiten könne, scheint die vertraute Formulierung „Und führe uns nicht in Versuchung.“ manchen […]
So hat sich Martin Luther in einer seiner Tischreden bezeichnet. Nun gibt es ein Kartenspiel, das uns Luthers Leben und Wirken näher bringen möchte. Es versetzt uns ins 16. Jahrhundert: Nach dem Tod von Martin Luther wollen einige seiner Anhänger*innen die irdischen Wegstationen ihres Vorbildes für die Nachwelt festhalten. Die Spieler*innen schlüpfen in deren Haut […]