Was der Seele junger Menschen helfen kann „Unsern Kindern geht´s nicht gut“ titelt die ZEIT vom 22. August. Das Dossier stellt eine Klinik für Kinder- und Jugendpsychatrie in Potsdam vor. Und im Ressort WISSEN wird gefragt: „Können wir euch helfen?“ Wissenschaftler warnen vor der psychischen Krise einer ganzen Generation. Fünf Jahre lang haben mehr als […]

Es war ein Traum. Mit neun Kolleg:innen von Wilhelmshaven bis zum Harz durfte ich acht Tage lang den Dalsland-Kanal in Schweden erpaddeln. Mit Kanus, Zelt und wenig Gepäck. Bei herrlichem Sonnenschein, fantasieanregenden Wolkenbildern, ordentlichem Gegenwind und abwechslungsreichem Wellengang. Auf wunderschönen Biwakplätzen mit unglaublich wenig Mücken, tollen Badestellen und einer überschaubaren Zahl weiterer Kanu-Urlauber. Durch stille […]

… und eine Open Access-Version Seit wenigen Wochen ist das Buch zur dritten bundesweiten Konfi-Studie erschienen. Konfi-Arbeit in und nach der Corona-Pandemie lautet der Titel. Diese Überschrift besagt schon, dass die Ermittlung der Daten für die Studie unter schwierigen Umständen zustande gekommen sind, was die Repräsentativität der Ergebnisse natürlich beeinflusst. Dennoch lohnt es sich, sich […]

Konfi lebt nicht vom Brot allein Tolle Anregungen für die Konfi-Arbeit liefert die neue und kostenfrei erhältliche digitale Ausgabe „anknüpfen“ mit dem Schwerpunkt Konfi lebt nicht vom Brot allein. „Du bist, was du isst?“ – Essen ist ein Thema, das weit über die reine Nahrungsaufnahme hinausgeht. Es berührt Fragen der Ethik und des Lebens, des […]

Was haben die beiden Fragen: Wer hat schon mal sein Handy gesucht? und Wer glaubt an Gott? gemeinsam?Auf beide Fragen gab es nur GRÜN als Antwort. Eine etwas überraschende Abstimmung zum Thema Wo bist du, Gott? am vierten Tag des oldenburgischen KonfiCamps im Blockhaus Ahlhorn. 100 Konfis und Teamer:innen aus Essen, Lastrup, Löningen und dem […]