Das will Das Neue Teamer Handbuch, das gerade erschienen ist.
Es basiert auf Erfahrungen der Arbeit mit Konfi-teams in der Nordkirche.

Im handlichen Hosentaschenformat behandelt es Themen wie:
Ich als Konfiteamer: Meine Rolle als Teamer – meine Aufgaben – Vor einer Gruppe stehen – Rechte und Pflichten
Die Konfis als Gruppe: Wie eine Gruppe funktioniert – Störungen und Konflikte – zuhören, über Probleme reden, trösten
Glaube und Inhalte: Mein Glaube – über Glauben reden – Zweifel und Fragen gehören dazu – worum geht es in der Konfiarbeit?

Planung und Organisation, Spielpädagogik, kreative Methoden, Gesprächsführung, Gestaltung von Andachten sowie Feedback und Auswertungsmethoden werden ebenfalls kurz und prägnant behandelt.

Das Büchlein enthält auch die wichtigsten Gesetze für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, eine Liste für die Reiseapotheke, eine Literatur- und Linkliste sowie ein Lexikon der 40 Begriffe („5 Minuten Kirchenjahr“).

Insgesamt also eine gut brauchbare Unterstützung für Konfiteamer*innen und eine Aufforderung, darüber nachzudenken und ins Gespräch zu kommen, was Konfiarbeit bedeutet und braucht.

Kosten: 5,99 Euro pro Exemplar

Das Neue Teamer Handbuch.
Für Ehrenamtliche in der Konfirmandenarbeit. 
Herausgegeben von Rainer Franke und Astrid Thiele-Petersen
Gütersloher Verlagshaus 2018
ISBN: 978-3-579-07443-6

Heimlich besucht Ben seit einem Jahr den Konfirmandenunterricht. Jetzt hat er sich sogar taufen lassen – ohne seinen Eltern ein Wort zu sagen….
Ja, wo gibt es denn sowas?

Vor einem Jahr lief der Film „Die Konfirmation“ (D 662) erfolgreich im Rahmen der Themenwoche der ARD „Woran glaubst du?“ im Fernsehen.
Warum entscheiden sich junge Menschen trotz voranschreitender Säkularisierung heute noch dafür, Ja zu sagen zum christlichen Glauben? – Diese Frage wirft der Film von Regisseur Stefan Krohmer in 11 Szenenbildern auf. Ein spannender Spielfilm für junge Menschen ab 12 Jahren – und sicher auch für Eltern, die sich mit dem Sinn dieses evangelischen Festes auseinandersetzen wollen.

„Konfirmation – Bekräftigung des Glaubens“ (D 661)
Nicht mit Spielfilmlänge, aber mit einer guten Übersicht glänzt der zweite Filmtipp. Dieser knapp 21 Minuten lange Film aus dem Jahr 2018 informiert kurzweilig alle, die sich mit dem Thema Konfirmation beschäftigen wollen. Benjamin und seine Familie werden auf dem Weg zur Konfirmation begleitet. Themen der Konfi-Zeit, Begegnungen und Erfahrungen der Beteiligten und besondere Höhepunkte werden beleuchtet und in Szene gesetzt.

Beide Filme liefern als Zusatzmaterial Links, didaktisch-methodische Impulse und Arbeitsmaterialien zur reichhaltigen Auswahl und Weiterarbeit.

Wir finden, die beiden Themenfilme eignen sich ganz hervorragend für den gemeindlichen und schulischen Kontext. Reliunterricht, (Info-)Elternabende (Warum nicht kleine Sequenzen in den Ablauf des Abends einbauen?), Werte und Normen, Gemeindekirchenräte, Kirchenvorstände, Teamer-Runden, Jugendarbeit und und und.

Deshalb gibt es die beiden Filme jetzt auch bei uns in der Medienstelle auszuleihen.
Reinklicken, anrufen, vorbeikommen, mitnehmen…

Seit ein paar Jahren gibt es die „Losungen für junge Leute im Konfirmandenunterricht“. Sie wollen Jugendlichen einen ihnen gemäßen Zugang zu biblischen Texten ermöglichen, indem sie die biblischen Inhalte mit den konkreten Lebensthemen der Jugendlichen verknüpfen.

Die Herrnhuter Brüdergemeine schreibt dazu:

„Die Losungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind von ihrer Grundidee darauf angelegt, die biblische Botschaft in den Alltag zu integrieren. Mit den seit 2009 herausgegebenen „Losungen für junge Leute“ kann dies auch eine Erfahrungen schon von Konfirmandinnen und Konfirmanden werden.

Das Projekt bietet durch Unterstützung der von den Ärzten Dres. med. Ruth und Karl Wandel gegründeten Dr. Wandel-Stiftung Konfirmandengruppen die Möglichkeit, mit einem ganzen Gruppensatz der „Losungen für junge Leute“ 2019 zu arbeiten.

 Konfirmandengruppen in ganz Deutschland können sich um Teilnahme am Projekt bewerben. Bedingung für die Projektteilnahme ist lediglich, dass die „Losungen für junge Leute“ im Konfirmandenunterricht in der einen oder anderen Weise eingesetzt werden.

Vorschläge und Anregungen finden Sie ab dem 7. September auf www.losungen.de/konfirmandenprojekt/, das Material steht auch zum Download bereit.