holk-buch-KAJAK-OldenburgIst die in meinem Konfirmandenkurs verbrachte Lebenszeit aus Perspektive der Konfis sinnvoll und gut verbrachte Lebenzeit?

Wer so fragt, macht Konfi anders als…

Ich habe Holk mehrmals ausprobiert. Jetzt gibt es Holk 2.0 – endlich. Zeitgemäß aufgefrischt. Ein Rundum-Paket mit vielen Tools für die praktische Umsetzung. Unbedingt empfehlenswert.

Wer arbeitet mit Holk? Wie sind Eure Erfahrungen? Weiterlesen

KAJAK – Konsultation „Zukunft gestalten“

Herbsttagung zur Verknüpfung von Konfirmandenzeit und Jugendarbeit

Zielgruppe: Beauftragte für Konfirmandenzeit, Berater_innen für die Konfirmandenzeit, Mitglieder der Arbeitskreise Verknüpfung Jugendarbeit und Konfirmandenzeit, weitere Interessierte

Begeistert entschied sich die Mehrheit der Tagungsteilnehmenden am Ende für die Durchführung der Reformation in ihrer Stadt! Zuvor hatten Kurfürsten, Schwärmer, Städtische Eliten, Klerus Minor, Nonnen und Bauern sich die Argumente pro und contra friedlich um die Ohren geschlagen. Der Marktplatz als Ort programmatischer Reden, strategische Rückzugsorte als Diskussions- und Verständigungsrunden. Boten mit Drohungen, Charmeoffensiven und Einladungen. Wer bekommt die meisten Reformationspfunde von wem für seine überzeugenden Argumente? Weiterlesen

Bildunterschrift:

  • obere Reihe: Tanja Schultzki, Herko Zobel
  • mittlere Reihe: Doris Kügler, Thorsten Haspelmath, Helma Stukenborg
  • vordere Reihe: Angelika Pfeiler, Matthias Hempel
  • es fehlt: Hans-Georg (Kese) Kiesewetter

Seit November 2010 trifft sich der Arbeitskreis Jukon etwa alle 2 Monate im Landesjugendpfarramt. Zu ihm gehören diejenigen Hauptamtlichen aus den Kreisjugenddiensten, die damit beauftragt sind, die Vernetzung von Jugendarbeit und Konfirmandenarbeit zu fördern. Von der landeskirchlichen Seite kommen hinzu Matthias Hempel von der Pfarrstelle für Konfirmandenzeit und Angelika Pfeiler aus dem Landesjugendpfarramt. Weiterlesen