Luther sieht rot - r2017.orgkleinDas erste Vorbereitungstreffen der Oldenburger Kirchengemeinden für das KonfiCamp in Wittenberg hat am 17.9. stattgefunden. Mit über 20 Teilnehmenden, die für über 800 Konfis und Teamer-innen stehen, war es eine große Runde. Neben grundsätzlichen Informationen gab es viel Abstimmungsbedarf. Welches ist der günstigste Termin? Wie teuer darf so ein Camp für die Konfis sein? Wer darf als Teamer-in eigentlich mitfahren? Wie werden die inhaltlichen Themen vorbereitet? Und wie sehen überhaupt die Rahmenbedingungen und Strukturen unseres Unternehmens aus?

Neben vielen Fragen und hohem Diskussionsbedarf gab es aber vor allem eine große Lust, gemeinsam mit vielen Menschen unser Kirche auf dem Weg zu sein und ein besonderes und einmaliges Ereignis zu feiern. Eine Projektgruppe wurde eingesetzt, die sich zwischen den Treffen der Verantwortlichen um die Umsetzung der zahlreichen Vorbereitungsschritte kümmert.

Die Präsentation zur Vorstellung des Camp-Unternehmens kann hier heruntergeladen bzw. im Netz selbst angeschaut werden.

550-071002 RPP Wesermarsch.IMAGE_00007[1]Vor ein paar Jahren lernte ich die Religionspädagogische Praxis, abgekürzt RPP, auch Kett-Methode genannt, kennen. Mich faszinierte und berührte diese Art, mit Kindern und Jugendlichen biblische Geschichten zu entdecken, sehr. So absolvierte ich die Ausbildung zur RPP-Multiplikatorin und habe seither viele wunderbare Erfahrungen mit der RPP gemacht.

Ursprünglich wurde die RPP von dem katholischen Pädagogen Franz Kett gemeinsam mit Sr. Esther Kaufmann für den Elementarbereich entwickelt. Für das religionspädagogische Arbeiten mit Kindern, aber auch mit Jugendlichen und Erwachsenen, bietet sie einen einzigartigen ganzheitlichen Ansatz. Ich habe sie in den vergangenen Jahren gern in der Konfirmandenarbeit eingesetzt und war jedes Mal Weiterlesen

Essen Burger Timo Klostermeier_pixelioIn Punkt 5 der Erklärung der Leitenden Geistlichen der EKD zur aktuellen Flüchtlingssituation kommen die Fluchtursachen zur Sprache, in die wir als Gesellschaft zutiefst verwickelt sind: Globale Handelsbeziehungen, Waffenlieferungen und ein ressourcenverschlingender Lebensstil. Wichtige Sätze, die in kleiner Münze umzusetzen sind. Ein kleiner Schritt auf dem langen Weg zur globalen Gerechtigkeit ist die Smartphone-App ShareTheMeal, die seit Ende Juni am Start ist. Nur zwei Kllicks sind es, um 40 Cent in Mahlzeiten für Schüler_innen in Lesotho zu verwandeln.

Foto: Timo Klostermeier / pixelio.de Weiterlesen

Plakat_OL_A4Kleine und große Menschen werden herausgefordert, sich mit eigenen und fremden Gottesbildern auseinander zu setzen. Durch die Verknüpfung von griffigen Stoffen und den oft so abstrakten Gottesvorstellungen, entstehen neue Metaphern und ganz eigene Ausdrucksformen, die etwas über den Gott erzählen, der uns von der Windel bis zum Leichentuch und darüber hinaus, begleitet.

Im September wird es eine Ausstellung der bisherigen Werke geben. Diese startet im Rahmen des Weltkindertages, am 20. September 2015, in der St. Lamberti-Kirche. Ergänzt werden die Objekte an diesem Tag durch ein Mitmachangebot der Ev. Jugend Oldenburg. Weiterlesen

Bücher3P1060166Für die Konfirmandenarbeit gibt es eine Vielzahl von Literatur. Mittlerweile dankenswerterweise auch für die Verknüpfung mit der Kinder- und Jugendarbeit. In den folgenden Wochen findest du hier in lockerer Abfolge zu einzelnen Aspekten Literaturhinweise.

Heute geht es um grundlegende Literatur zur Kinder- und Jugendarbeit.

Falls das eine oder andere Buch oder Heft dich näher interessiert, kannst du die angegebene Literatur Weiterlesen