Musik spielt im Leben von Jugendlichen eine große Rolle. In meinem auch. Das ist eine schöne Gemeinsamkeit. Aber die Erfahrung hat mir gezeigt, dass es trotzdem nicht so einfach ist, mit den Konfirmand_innen zu singen. Singender JungeNicht immer gefällt ihnen, was ich gern mit ihnen im Konfer singen möchte. Nicht immer gefällt mir, was sie gern singen möchten. Aber es gibt eine große Anzahl an Liedern, die mir und den Konfis gefallen. Und so riesig muss das Repertoire ja auch nicht sein. Lieber eine kleine aber feine Auswahl!

Meine 5 Lieblingslieder Weiterlesen

Mich begeistern Spiele, für die ich kein Material brauche – keine Bälle, keine Taue, keine Stifte….

Vor ein paar Tagen habe ich bei einer Konfiteam-Schulung des Kirchenkreises Oldenburg-Stadt ein solches Spiel kennengelernt und ich finde es so klasse, dass ich es in die Liste meiner Lieblingsspiele aufgenommen habe.

Spiel_2015_ejo-VV_UMartens

 

Es eignet sich gut, um miteinander warm zu werden, zur Auflockerung, um den Kopf frei zu kriegen, zum Spaß haben, es fördert die Körperwahrnehmung und die Konzentration ….

Und so wird es gespielt:

Ziel ist es, die Hand Weiterlesen

„Wer sieht deiner Meinung nach der Himmel aus? Und die Hölle?“

Konfiklugscheisserei DEKT Stuttgart KAJAK OldenburgWer eine Geldmünze in das Klugscheißerle auf dem Kirchentag in Stuttgart wirft, muss mit solchen Fragen rechnen. Konfirmanden haben sie gestelllt. Und jetzt sitzen drei Frauen auf Klappstühlen in Zelthalle 4, Stand E14 und versuchen, einander und den Konfis überall in den Kirchengemeinden eine kluge Antwort zu geben.

Heiß ist es auf dem Markt der Möglichkeiten auf den Cannstatter Wasen. Und entspannt temperiert die Gemüter bei der Beantwortung dieser kniffligen Frage. Weiterlesen

… weil ich später als Teamer selbst mit machen darf
… weil Spaß, Glaube und Vertrauen vereint werden
… weil das eine irre Zeit der Selbstfindung ist Weiterlesen

Die schwedische Gemeinde in Nacka, einem südöstlichen Vorort von Stockholm, geht neue Wege in ihrer Konfirmandenarbeit.

Die Veränderungen in der schwedischen Gesellschaft und der schwedischen Kirche hatten zu einem starken Rückgang der Konfirmandenzahlen geführt. Nur noch 19 % der getauften Kinder meldeten sich zum Konfirmandenunterricht an.

Nun ist diese Zahl in den vergangenen Jahren wieder angestiegen auf über 30% – dank einer umfassenden Neugestaltung der Konfirmandenarbeit, die sich stark an den Bedürfnissen von Jugendlichen orientiert.

In einer ansprechend gestalteten Broschüre Weiterlesen