Für die Konfirmandenarbeit gibt es eine Vielzahl von Literatur. Mittlerweile dankenswerterweise auch für die Verknüpfung mit der Kinder- und Jugendarbeit. In den folgenden Wochen findest du hier in lockerer Abfolge zu einzelnen Aspekten Literaturhinweise.

Heute geht es um die Teamer und Teamerinnen, die in der Konfirmandenzeit aktiv sind.

Bücher3P1060166

Falls das eine oder andere Buch oder Heft dich näher interessiert, kannst du die angegebene Literatur in der Medienstelle der Arbeitsstelle für Religionspädagogik oder im Landesjugendpfarramt in Oldenburg entleihen.

Die nachfolgende Liste Weiterlesen

Bücher3P1060166Für die Konfirmandenarbeit gibt es eine Vielzahl von Literatur. Mittlerweile dankenswerterweise auch für die Verknüpfung mit der Kinder- und Jugendarbeit. In den folgenden Wochen findest du hier in lockerer Abfolge zu einzelnen Aspekten Literaturhinweise.

Falls das eine oder andere Buch oder Heft dich näher interessiert, kannst du die angegebene Literatur Weiterlesen

Hier ein Beispiel, wie wir unsere Konfirmand_innen an die 10 Gebote heranführen.
Der Rahmen ist ein Blockseminar: 10 – 14 Uhr inklusive einem Imbiss.

10:00 Uhr Begrüßung
10:15 Uhr Einstieg ins Thema:

„Das Dorf ohne Regeln“
Als Nachrichtensendung vorgetragen, mit einer Schalte zum Reporter vor Ort…

Die Leute im Dorf hatten die Regeln satt.
Alles war vorgeschrieben: wann sie aufstehen, wann sie zur Arbeit gehen sollten, wann Sonntag war und wann Werktag. Den Schülern wurde vorgeschrieben, wann die Schule beginnt, dass sie ein Taschentuch bei sich tragen und zu Hause die Zähne putzen sollen. Es gab Regeln, wie man über die Straße geht, wie lange man am Abend duschen darf und wie lange Klavier spielen.
Es waren wirklich viele Vorschriften, und die Leute beschlossen:
Von heute an gelten keine Regeln mehr. Das war schön.
Schalte zum/r Reporter_in vor Ort, diese_r interviewt Dorfbewohner_innen:

Hier setzt das Interview ein.
(Wir haben zwei Teamerinnen Jugendliche aus dem Dorf spielen lassen und zwei Erwachsene jeweils Erwachsene aus dem Dorf)

Infos die im Interview bekannt werden: Weiterlesen